Was versteht man unter Pasteurisierung?

Die Pasteurisierung ist eine thermische Behandlung, um einen Teil der im Lebensmittel enthaltenen unerwünschten Mikroorganismen, die sich während der Lagerung vermehren könnten, abzutöten. Milch und andere Produkte werden dabei 5 – 20 Sekunden lang auf 72 °C und 85 °C erhitzt. Pasteurisierte Lebensmittel müssen im Kühlschrank aufbewahrt und schnell aufgebraucht werden.